Borrelien und Frequenztherapie
Borrelien / Borreliose
Bei der Borreliose (auch Lyme-Borreliose) handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die von sogenannten Borrelien-Bakterien hervorgerufen wird. Verbreitet ist die Krankheit vor allem in Europa und Nordamerika. Allein in Deutschland erkranken jährlich rund 60.000 Menschen daran. In der Medizin wird die Borreliose als Multisystemerkrankung bezeichnet, da oft mehrere Organe nacheinander befallen werden. Am häufigsten davon betroffen sind die Haut, Gelenke, das Nervensystem, Augen und Herz.
Borrelien haben eine sehr unterschiedliche Anzahl von Unterarten und mehr als 58 Plasmide, so dass es nach wie vor ein sehr schwieriges Problem ist, sie zu beseitigen.
Die Resonanzfrequenzen von Borrelia Burgdorferi sensu stricto sind: 378.382, 481-482k HZ
Die Resonanzfrequenzen von Borrelia afzelii sind: 378-382, 387-388 kHz
Die Resonanzfrequenzen von Borrelia garinii sind: 378-383 kHz
Die häufigsten Frequenzen seiner vegetativen Formen sind: 301, 341, 420-422, 555-556 kHz
Andere Resonanzfrequenzen der CWD-Formen der Borrelien sind: 300-302, 327-328, 341-342, 412-420, 421-424, 429, 510-511, 547-548, 556, 562-565 kHz
Die Resonanzfrequenzen der Borrelien-Plasmide sind: 305, 309, 312-322, 329, 344, 352-353, 357, 375, 389, 404, 409, 442, 452-453, 494-496, 500-520, 524, 536, 444-547 kHz
Weitere Frequenzen finden Sie im Forum