Service Hotlines | Deutschland: +49 851 98 69 09 99 | Österreich: +43 2762 52481| Schweiz : +41 415 62 08 55 ​| Lieferungen weltweit

Erste Inbetriebnahme des Zappers

Erste Inbetriebnahme des Zappers

Dieser Blogbeitrag soll Ihnen die erste Bedienung des Zappers erleichtern. Schritt für Schritt führen wir Sie vom Einschalten des Gerätes über die Auswahl eines Programmes direkt zum erfolgreichen Starten und Zappen.

Starten des Zappers

Das Starten des Gerätes funktioniert in zwei Schritten, die wir Ihnen hier dokumentieren

Aktivierung des Gerätes

Biozapper-On-Off

Auf der Oberkante des Zappers befindet sich ein Schiebeschalter:

0 = das Gerät ist ausgeschalten
1 = das Gerät ist eingeschalten

Schieben Sie daher den Schalter von der Position 0 auf die Position 1, damit wird das Gerät aktiviert.

Durch diese Funktion wartet das Gerät auf eine weitere Aktion von Ihnen, das Display ist noch nicht aktiviert.

Sie können nun:

  • Das Gerät mittels mitgelieferten Netzteil laden
  • Das Gerät für den Zapper-Betrieb aktiveren

Aktivierung des Displays

Biozapper-inbetriebnahme

Drücken Sie anschließend auf die Enter-Taste um das Display zu aktivieren, danach schaltet sich das Display ein und der Selbsttest beginnt.

Selbsttest des Zappers

Biozapper-Selbsttest

Je nach Gerätemarke (Super-Ravo-Zapper, Biozapper, Biotrohn) erscheinen unterschiedliche Statusmeldungen bzw. Begrüßungsmeldungen beim Selbsttest des Zappers.

Freie Speicherplätze im Gerät

Biozapper-Freie-Speicherplatze

Nach der Begrüßungsmeldung erhalten Sie die Anzeige der freien Speicherplätze des Hauptspeichers automatisch angezeigt.

Der interne Datenspeicher des Gerätes umfasst 744 Datensätze, dann ist dieser erschöpft und kann mit Programmen aus der Software zum Beispiel ausgetausch oder verändert werden.

Diese Informationen benötigen Sie nicht, wenn Sie nur mit den internen Programmen des Gerätes arbeiten möchten.

Wenn Sie allerdings auch mittels Software das Gerät selbst verändern möchten, dann eine kurze Erklärung dazu:

Jedes Frequenzprogramm besteht aus ein bzw. auch mehreren Frequenzen (z.B 450 Hz, 380 Hz 935,300 Hzr usw, auch aus Frequenzbänder (z.b. 450 Hz - 452 Hz.)
Diese Frequenzen, egal ob fest oder variabel, belegen 1 Datensatz im Gerät.

Der Name des Frequenzprogrammes belegt 2 Speicherplätze im Gerät.

Dieser Ausflug in die Speicherung von Programmen soll Sie zu diesem Zeitpunkt nicht verwirren, Sie sollen nur wissen, wie Sie beim Start erkennen, wie viele Speicherplätze noch verfügbar sind.

Auswahl des gewünschten Frequenzprogrammes

Anzeige des letzten ausgewählten Programmes

Biozapper-Startprogramm

 Nachdem die Begrüßungsmeldung und die Statusmeldung abgeschlossen ist, springt das Gerät sofort zum letzten aufgerufenen Programm und Sie erhalten nachstehende Infos am Display:

  • Links oben: Programmnummer und Anzahl der Frequenzprogramme im Speicher
    In diesem Beispiel 8/100. Dies bedeutet, Sie haben gerade das Programm Nr. 8 von in Summe 100 Frequenzprogrammen ausgewählt
  • Rechts oben: Die Dauer des ausgewählten Programmes
    1:03:42, in unserem Beispiel dauert das Programm also 1 Stunde, 3 Minuten und 42 Sekunden
  • Unten: Programmname

 
Also im konkreten Fall:

Sie haben das Programm "ALS" ausgewählt, dieses hat eine Dauer von 1 Stunde 3 Minuten und 42 Sekunden und befindet sich auf dem Programmspeicher Nr. 8.

Auswählen des richtigen Programmes

Biozapper-Programmauswahl

 Sie können nun mit den Tasten "up" und "down" zwischen den Programmen des Hauptspeichers auswählen.

Dabei erhalten Sie immer je nach  ausgewähler Position wie bereits oben beschrieben) die Daten über:
  • Speicherplatz
  • Dauer des Programmes
  • Programmname

 
Unser Tipp dazu:
Wenn Sie die "up" und "down" Taste gedrückt haben, geht der Suchlauf schneller. So können Sie bequem und schnell zwischen den Programmen wechseln.

Starten des Frequenzprogrammes

Biozapper-Starten-des-Programmes

Drücken Sie die "enter" Taste und nehmen Sie die Elektoden in die Hände. 

Startsequenz

Biozapper-Startsequenz

 In diesem Schritt zeigt Ihnen das Gerät die Anzahl der dahinterliegenden Frequenzen an.

In diesem Fall beginnt das Gerät bei der 1. Frequenz von 3 Frequenzen.

Die dahinterliegenden Frequenzen können einzelne Frequenzen oder Frequenzspektren sein.

Dient für Sie nur zur Info, da ja das genaue Programm mit allen Parametern hinterlegt ist.

Fade In Phase:

Fade-in-Phase

In der Fade In Phase beginnt die Spannung langsam von 0 % (ca. 5V) auf den gewünschten programmierten Wert anzusteigen.
Nochmals, in der Werksauslieferung sind 30 % der gesamten Leistung (15V) hinterlegt.

Dieser Wert kann jederzeit erhöht oder verringert werden und zwar mit der (up) und (down) Taste während des laufenden Programmes.

"U" zeigt den aktuellen Wert der Ausgangsspannung an, das Maximun liegt bei 15 V.

Automatische Beendigung des Programmes

Das hinterlegte Programm wird nun automatisch durchlaufen, ohne das Sie ein Wissen über Frequenztherapie haben müssen.
Alle Parameter sind hinterlegt. Nach Ablauf des Programmes fängt der Zapper zu piepsen an und geht in die Ausgangsstellung zurück.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.