Saltar al contenido principal Saltar a la búsqueda Saltar a la navegación principal
Menú

Orthomolekulare Therapie: Mikronährstoffe als Schlüssel zur Gesundheit – auch bei Krebs

Was ist orthomolekulare Therapie?

Die orthomolekulare Therapie ist eine komplementärmedizinische Methode, bei der dem Körper gezielt Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren und essentielle Fettsäuren zugeführt werden. Der Begriff „orthomolekular“ stammt vom Nobelpreisträger Linus Pauling und bedeutet sinngemäß „die richtigen Moleküle in der richtigen Konzentration“.

Ziel ist es, mit Hilfe dieser lebensnotwendigen Stoffe die körperliche und seelische Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen, insbesondere bei chronischen Erkrankungen – auch als begleitende Maßnahme bei Krebserkrankungen.

Mikronährstoffe: Die unsichtbaren Helfer

  • Energiegewinnung (z. B. B-Vitamine)
  • Zellreparatur und Regeneration (z. B. Zink, Selen)
  • Immunabwehr (z. B. Vitamin C, D3)
  • Entgiftung (z. B. Schwefelverbindungen, Antioxidantien)

Bei Krebspatient:innen ist der Bedarf an Mikronährstoffen häufig stark erhöht. Eine gezielte orthomolekulare Therapie kann helfen, den Körper zu stabilisieren, Nebenwirkungen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Die Rolle bei Krebserkrankungen

Die orthomolekulare Medizin versteht sich nicht als Ersatz für eine onkologische Behandlung, sondern als ganzheitlich unterstützende Maßnahme. Studien deuten darauf hin, dass bestimmte Mikronährstoffe oxidativen Stress reduzieren, das Immunsystem stärken und Therapieverläufe positiv beeinflussen können.

  • Selen: schützt Zellen vor oxidativer Schädigung
  • Vitamin D3: immunmodulierend, fördert Zellreifung
  • Omega-3-Fettsäuren: entzündungshemmend, antitumoral
  • Curcumin und Resveratrol: antioxidative Pflanzenstoffe

Frequenztherapie als ideale Ergänzung

In unserer Praxis bei NLS Informationsmedizin GmbH kombinieren wir die orthomolekulare Therapie mit der Frequenztherapie, um biochemische und energetische Ungleichgewichte zu regulieren. Die Frequenztherapie analysiert über Vitalfeldsysteme energetische Belastungen wie Elektrosmog, Schwermetalle, Erreger oder emotionale Blockaden.

Gerade bei Krebspatient:innen kann die Frequenztherapie das Wohlbefinden und die Selbstheilungskräfte zusätzlich aktivieren.

Individuelle Diagnostik statt pauschaler Supplementierung

  1. Anamnese & energetische Testung
  2. Laborgestützte Mikronährstoffanalysen
  3. Maßgeschneiderter Mikronährstoffplan
  4. Begleitende Frequenztherapie
  5. Regelmäßige Verlaufskontrolle

Eine ungezielte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann im schlimmsten Fall mehr schaden als nützen. Daher setzen wir auf individuell angepasste Konzepte.

Nebenwirkungen und Sicherheit

Mikronährstoffe gelten als sicher, wenn sie fachlich begleitet eingesetzt werden. Besonders bei Krebspatient:innen, die mehrere Medikamente erhalten, ist eine individuelle Verträglichkeitsprüfung wichtig.

Fazit

Die orthomolekulare Therapie ist ein wirkungsvoller Baustein in der integrativen Medizin – besonders auch für Menschen mit Krebserkrankungen. In Kombination mit der Frequenztherapie entsteht ein ganzheitliches Therapiekonzept, das Körper und Geist stärkt.

Beratungstermin vereinbaren?
NLS Informationsmedizin GmbH
Babenbergerstraße 21, 3180 Lilienfeld
Telefon: +43 2762 52481
E-Mail: praxis@frequenz-therapie.com
Webseite: www.frequenz-therapie.com

Disclaimer:
Die hier vorgestellten Methoden der orthomolekularen und Frequenztherapie sind schulmedizinisch nicht anerkannt. Sie ersetzen keine Diagnose oder Therapie durch Ärzt:innen oder Heilpraktiker:innen.