Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Frequenztherapie bei Krebs: Komplementärmedizinische Ansätze im Fokus

Teaser: Frequenztherapie bei Krebs – sanfte Schwingungen als komplementärer Ansatz zur Unterstützung klassischer Therapien.

Einleitung: Hoffnung durch Schwingung

Krebserkrankungen sind für viele Betroffene ein tiefer Einschnitt ins Leben. Während die Schulmedizin mit Operation, Chemotherapie und Bestrahlung gegen Tumoren vorgeht, suchen immer mehr Patienten nach ergänzenden Methoden, um den Körper ganzheitlich zu unterstützen. Eine dieser Methoden gewinnt zunehmend an Bedeutung: die Frequenztherapie.

Als komplementärmedizinischer Ansatz basiert sie auf der Idee, dass jede Zelle, jedes Organ und jeder Krankheitserreger eine spezifische Frequenz besitzt – und über gezielte Schwingungsimpulse beeinflusst werden kann.

Was ist Frequenztherapie?

Frequenztherapie – auch als Informationsfeldtherapie oder bioenergetische Medizin bekannt – arbeitet mit elektromagnetischen Schwingungen, um Körperprozesse zu regulieren. Mittels spezieller Geräte – etwa dem BioZapper, Plasmageneratoren oder Frequenztropfen – werden gezielte Frequenzen appliziert, die körpereigene Selbstheilungsprozesse anregen, Entzündungen modulieren oder gezielt pathologische Strukturen wie Tumorzellen beeinflussen können.

Hinweis: Die Frequenztherapie ist schulmedizinisch nicht anerkannt. Sie ersetzt keine Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker.

Wie kann Frequenztherapie bei Krebspatienten unterstützen?

  • Stärkung des Immunsystems: Frequenztherapie kann durch gezielte Impulse die körpereigene Immunantwort regulieren – insbesondere in Kombination mit Vitalpilzen und Mikronährstoffen.
  • Entgiftung nach Chemo- und Strahlentherapie: Unterstützt die Ausleitung über Leber, Niere und Lymphe.
  • Emotionale Stabilisierung: Frequenztherapie kann emotionale Blockaden lösen und energetische Balance fördern.
  • Gezielte Frequenzprogramme: Der Einsatz von Frequenzdatenbanken (z. B. nach Rife, Clark) erlaubt eine spezifische Anwendung gegen tumorassoziierte Frequenzen mit Geräten wie dem BioZapper oder Plasmageräten.

Wissenschaftliche Lage

Die schulmedizinische Forschung erkennt die Wirksamkeit der Frequenztherapie bislang nicht an. Dennoch wächst die Zahl der Fallberichte und Praxisbeobachtungen. Erste Studien untersuchen die elektromagnetische Zellkommunikation und Schwingungseigenschaften von Tumorzellen.

Die Frequenztherapie-Praxis in Lilienfeld

In der NLS Informationsmedizin GmbH in Lilienfeld begleiten wir seit vielen Jahren Menschen mit chronischen Erkrankungen – darunter auch Krebspatienten – mit individuell abgestimmten Frequenztherapieprogrammen:

  • BioZapper
  • Plasma-Frequenzgeräte
  • Skalarwellengeneratoren
  • Frequenztropfen
  • Vitalfeld-Systeme zur energetischen Analyse

Unser Ziel ist es, schulmedizinische Therapien zu unterstützen – nicht zu ersetzen – und ganzheitliche Heilungsimpulse zu fördern.

Fazit

Frequenztherapie bietet als komplementäre Methode ein sanftes, energetisches Therapiefeld, das Körper, Geist und Seele einbezieht. Für viele Patienten kann sie eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Krebstherapie darstellen – individuell, tiefgreifend und begleitend.

Kontakt

NLS Informationsmedizin GmbH
Babenbergerstraße 21, 3180 Lilienfeld
Telefon: +43 2762 52481
E-Mail: praxis@frequenz-therapie.com
Web: www.frequenz-therapie.com

Disclaimer

Die Frequenztherapie ist schulmedizinisch nicht anerkannt. Sie stellt keine Heilmethode im Sinne der evidenzbasierten Medizin dar und ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Aussagen zur Wirkung beruhen auf Erfahrungsberichten und komplementärmedizinischen Konzepten.