Mittlerweile können Ärzte die schmerzhafte Erkrankung der Hände gut diagnostizieren. In Deutschland leidet etwa jeder Tausendste an den Symptomen des Karpaltunnel-Syndroms (KTS). Dabei sind die Ursachen unterschiedlich.
Unter Hämorrhoiden (auch: Hämorriden) fassen Mediziner das schwammartige, gut durchblutete Gefäßpolster am Ausgang des Enddarms, welches zusammen mit dem Schließmuskel den After abdichtet. Sind die Hämorrhoiden vergrößert, kann es zu einem sogenannten Hämorrhoidalleiden kommen, welches Schmerzen, ein Brennen und/oder Juckreiz am After verursachen kann.
Muskeldystrophie Duchenne ist eine vererbte Muskelerkrankungen, die sich in der Regel in der frühen Kindheit bemerkbar macht und in weiterer Folge zu Muskelschwäche führt.
Aufgrund ihrer X-chromosomalen Vererbung betrifft sie fast ausschließlich Jungen. Sie findet sich bei etwa einem von 3‘500 neugeborenen Jungen.
Aufgrund ihrer X-chromosomalen Vererbung betrifft sie fast ausschließlich Jungen. Sie findet sich bei etwa einem von 3‘500 neugeborenen Jungen.
Wenn Frequenzforscher nach einer Vorhautentzündung bzw. Posthitis suchen, werden diese in der Regel nicht fündig.
Das liegt darin, dass zwar die Diagnose eindeutig ist, aber die Ursachen unterschiedlich sein können.
Das liegt darin, dass zwar die Diagnose eindeutig ist, aber die Ursachen unterschiedlich sein können.
Unter Polyneuropathie versteht man eine Erkrankung des peripheren Nervensystems. Es können motorische, sensible oder vegetative Nerven gemeinsam, oder aber auch schwerpunktmäßig, betroffen sein.
Die häufigsten Ursachen für Polyneuropathie sind Diabetes mellitus und Alkoholmissbrauch. Seltener ist eine Polyneuropathie genetisch bedingt.
Die häufigsten Ursachen für Polyneuropathie sind Diabetes mellitus und Alkoholmissbrauch. Seltener ist eine Polyneuropathie genetisch bedingt.
Unter Tinnitus versteht man prinzipiell Ohrengeräusche, die ohne akustischen Reiz passieren und als störende Schallempfindung wahrgenommen werden.
Das Ohrgeräusch als akustische Wahrnehmung an sich ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Vergleichbar mit Schmerzen ist Tinnitus häufig ein Warnsignal und zeigt eine Fehlfunktion, Überlastung oder Erkrankung im Ohr an.
Das Ohrgeräusch als akustische Wahrnehmung an sich ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Vergleichbar mit Schmerzen ist Tinnitus häufig ein Warnsignal und zeigt eine Fehlfunktion, Überlastung oder Erkrankung im Ohr an.
Als Aszites bezeichnet man eine pathologische Ansammlung von freier Flüssigkeit in der Bauchhöhle, genauer gesagt der Peritonealhöhle. Der Begriff wird sowohl für das Krankheitsbild als auch für die Flüssigkeit verwendet. Aszites ist immer ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung.
Die Fibromyalgie zählt zu den chronischen Erkrankungen und ist gekennzeichnet durch Schmerzen der Muskulatur und des Bindegewebes. In der Regel auch gepaart durch Erschöpfung und Schlafstörungen.
Bis dato ist die Ursache der Erkrankung nicht geklärt, man geht davon aus, dass in Österreich davon 2 % der Bevölkerung betroffen sind, wobei davon 90 % weibliche Patienten sind.
Bis dato ist die Ursache der Erkrankung nicht geklärt, man geht davon aus, dass in Österreich davon 2 % der Bevölkerung betroffen sind, wobei davon 90 % weibliche Patienten sind.
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), manchmal Zappelphilipp-Syndrom genannt, gehört zur Gruppe der Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend.
Sie äußert sich durch Probleme mit Aufmerksamkeit, Ablenkbarkeit, Lernstörungen, Impulsivität und Selbstregulation, motorische Unruhe; manchmal kommt zusätzlich starke körperliche Unruhe (Hyperaktivität) hinzu. ADHS zeichnet sich in der Regel vor dem 7. Lebensjahr ab und tritt mindestens in 2 Lebensbereichen dauerhaft auf.
Sie äußert sich durch Probleme mit Aufmerksamkeit, Ablenkbarkeit, Lernstörungen, Impulsivität und Selbstregulation, motorische Unruhe; manchmal kommt zusätzlich starke körperliche Unruhe (Hyperaktivität) hinzu. ADHS zeichnet sich in der Regel vor dem 7. Lebensjahr ab und tritt mindestens in 2 Lebensbereichen dauerhaft auf.
Ein Engpass im Sehnenfach des Handgelenks verursacht das typische Karpaltunnelsyndrom und bewirkt, dass der mittlere Armnerv eingeklemmt wird.
Wenn wir von einem Myom in der Gynäkologie sprechen, dann redet man im Allgemeinen von gutartigen hormonempfindlichen Geschwülsten, übrigens der Begriff Myom stammt vom berühmten Arzt Rudolf Virchow, der bereits im Jahre 1863 Vorlesungen über Myome hielt.
Das chronische Müdigkeitssyndrom ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft zu einem hohen Grad körperlicher Behinderung führt.
17 Millionen Betroffene gibt es weltweit, darunter alleine in Österreich 25.000 Krankheitsfälle.
17 Millionen Betroffene gibt es weltweit, darunter alleine in Österreich 25.000 Krankheitsfälle.