
Zellkommunikation und Frequenzen: Wie alles im Körper schwingt
Teaser: Frequenztherapie wirkt auf zellulärer Ebene – über Schwingungen, die gezielte Kommunikation im Körper unterstützen können.
Einleitung: Der Körper als Schwingungssystem
Der menschliche Körper besteht aus rund 70 Billionen Zellen – jede einzelne ein kleines biologisches Wunder. Doch was viele nicht wissen: Unsere Zellen kommunizieren nicht nur über biochemische Prozesse, sondern auch über elektromagnetische Signale. Diese Schwingungen bilden die Grundlage für viele Regulationsprozesse im Organismus.
In der Frequenztherapie wird genau dieses Prinzip genutzt: Sie arbeitet mit spezifischen Schwingungsfrequenzen, um die Kommunikation zwischen den Zellen zu harmonisieren – ein Ansatz, der insbesondere bei chronischen Erkrankungen und auch bei Krebs unterstützend wirken kann.
Zellkommunikation: Die Sprache des Körpers
1. Biochemie trifft Biophysik
Traditionell betrachtet die Schulmedizin die Kommunikation im Körper primär über Nervenimpulse und Hormonbotenstoffe. Doch moderne Zellbiologie und Biophysik zeigen: Zellen senden und empfangen auch elektromagnetische Signale, etwa in Form von Licht (Biophotonen) oder mikroschwachen elektrischen Feldern.
Diese Signale sind präzise, schnell und energetisch effizient – und steuern u. a. Zellteilung, Immunreaktionen oder Reparaturprozesse.
2. Störungen in der Zellkommunikation
Erkrankungen – vor allem chronische wie Krebs – gehen oft mit einer gestörten Zellkommunikation einher. Tumorzellen senden „falsche“ Signale, unterdrücken Immunantworten oder entziehen sich der Regulation.
Die Frequenztherapie setzt genau hier an: Sie versucht, durch gezielte Frequenzimpulse die zelluläre Ordnung wiederherzustellen.
Frequenztherapie als Regulator
1. Resonanzprinzip
In der Frequenztherapie wird das sogenannte Resonanzprinzip genutzt: Jede Zelle hat eine eigene Frequenz – und reagiert auf genau diese am stärksten. Durch exakte Frequenzvorgaben, etwa über den BioZapper oder Plasmageneratoren, sollen Zellen wieder in ihre natürliche Schwingung gebracht werden.
2. Informationsmedizin und Schwingungsfeld
Die Methode arbeitet nicht mechanisch, sondern informativ: Schwingungen transportieren codierte Informationen, die vom Körper als Impuls wahrgenommen werden. Dabei geht es nicht um Stromstärke, sondern um Feinsteuerung auf energetischer Ebene – vergleichbar mit einem Funksignal.
Einsatz bei Krebserkrankungen
Frequenztherapie ist kein Ersatz für eine schulmedizinische Krebstherapie – doch sie kann helfen:
- Störungen im Schwingungsfeld zu erkennen und zu korrigieren
- Regenerationsprozesse nach Chemo- oder Strahlentherapie zu unterstützen
- das Immunsystem zu modulieren, um Tumorzellen besser zu erkennen
- emotionale Belastungen und Stress auf energetischer Ebene zu harmonisieren
Studien zeigen, dass elektromagnetische Felder das Wachstumsverhalten von Tumorzellen beeinflussen können. Auch Biophotonenforschung und Zellresonanzansätze liefern vielversprechende Hinweise auf eine energetische Steuerung von Zellverhalten.
BioZapper & Co.: Werkzeuge der Frequenzmedizin
In der Praxis der NLS Informationsmedizin GmbH kommen verschiedene Frequenzsysteme zum Einsatz:
- BioZapper: Zur Anwendung individueller Frequenzmuster
- Frequenztropfen: Schwingungsinformationen in flüssiger Form
- Skalarwellen-Plattformen: Für nichtlineare Felder auf Informationsbasis
- Vitalfeld-Systeme: Zur energetischen Analyse der Zellregulation
Diese Tools ermöglichen es, auf der Informations- und Energieebene zu arbeiten, ohne den Körper zu belasten – eine große Stärke in der Begleitung von Krebspatienten.
Fazit: Kommunikation ist Heilung
Der Körper ist ein Netzwerk aus Licht, Schwingung und Information. Wenn Zellen „miteinander reden“, können Heilungsprozesse stattfinden. Die Frequenztherapie versteht sich als Impulsgeber für diese Kommunikation – sanft, individuell und tiefgreifend.
Gerade bei komplexen Erkrankungen wie Krebs kann die Unterstützung der Zellkommunikation ein entscheidender Faktor im Heilungsprozess sein – nicht als Ersatz, sondern als ergänzender Weg in der integrativen Medizin.
Kontakt
NLS Informationsmedizin GmbH
Babenbergerstraße 21, 3180 Lilienfeld
Telefon: +43 2762 52481
E-Mail: praxis@frequenz-therapie.com
Web: www.frequenz-therapie.com
Disclaimer
Die Frequenztherapie ist schulmedizinisch nicht anerkannt. Sie stellt keine Heilmethode im Sinne der evidenzbasierten Medizin dar und ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Aussagen zur Wirkung beruhen auf Erfahrungsberichten und komplementärmedizinischen Konzepten.