- Frequenz Systeme
- NLS Systeme
-
Themen
- Tumore benigne (gutartig)
- Tumor maligne (bösartig)
- Polypen
- Zysten
- Viren
- Bakterien
- Dermatologie und Frequenzen
- Gynäkologie und Frequenzen
- Krankheiten und Frequenzen
- NLS Nutritions
- Pathogene und Frequenztherapie
- Esoterik und Frequenztherapie
- Wasserstoff - Frequenztherapie
- Themen Elektrosmog
- KE-Kräuter Blog
- Frequenztherapie Basis
- Biozapper
- Hunter 4025 - Meta Hunter
- Frequenztherapie in Österreich
- Gesundheit allgemein
- Elementenlehre
- Mykotherapie
- Vitalfeld
- Allergien
- Säure-Basen-Haushalt
- Pilzerkrankungen
- Buchempfehlungen
- Komplementäre Medizin
- Ergänzungen
- E-Smog
- Frequenzen
- Frequenztherapie
- Akademie
Bluterkrankungen

Icterus neonatorum haemolyticus
von: Eder Herbert
15. April 2025
Der Icterus neonatorum haemolyticus, auch bekannt als Morbus haemolyticus neonatorum (MHN), ist eine spezifische Form des Neugeborenenikterus, die durch eine pathologische Hämolyse verursacht wird.

Endometriose
von: Eder Herbert
20. April 2023
Eine Endometriose ist eine weitverbreitete Unterleibserkrankung bei Frauen. Hierbei kommt es außerhalb der Gebärmutter zu einer Ansammlung von Gewebe, die sogenannten „Endometriose-Herde“.

Harninkontinenz
von: Eder Herbert
20. April 2023
Bei einer Harninkontinenz verliert der Betroffene unwillkürlich Urin. Der Begriff der Harninkontinenz beschreibt demnach die Unfähigkeit der bewussten Entleerung der Blase.

Klimakterische Beschwerden - Wechseljahre
von: Eder Herbert
20. April 2023
Klimakterische Beschwerden werden umgangssprachlich auch Wechseljahre genannt.

Prämenstruelles Syndrom
von: Eder Herbert
20. April 2023
Viele Frauen haben vor dem Einsetzen ihrer Menstruation Unterleibs- oder Kopfschmerzen. Bei einigen kann es auch zu Stimmungsschwankungen kommen.