- Frequenz Systeme
- 
                                                                                                                                                                                            
                                                                                                                                                                                
                                                                                                    
                                                                                                                                                                        Themen
                                                                            
                                                                                                                        
            
                                                                                                                                                    
    
                
                                        
                    
    
                        
                                                                                                    
                                                                                                                                                                    
    
                        
                     - Tumore benigne (gutartig)
- Tumor maligne (bösartig)
- Polypen
- Zysten
- Viren
- Bakterien
- Dermatologie und Frequenzen
- Gynäkologie und Frequenzen
- Krankheiten und Frequenzen
- NLS Nutritions
- Pathogene und Frequenztherapie
- Esoterik und Frequenztherapie
- Wasserstoff - Frequenztherapie
- Themen Elektrosmog
- KE-Kräuter Blog
- Frequenztherapie Basis
- Biozapper
- Hunter 4025 - Meta Hunter
- Frequenztherapie in Österreich
- Gesundheit allgemein
- Elementenlehre
- Mykotherapie
- Vitalfeld
- Allergien
- Säure-Basen-Haushalt
- Pilzerkrankungen
- Buchempfehlungen
- Komplementäre Medizin
 
- Ergänzungen
- E-Smog
- Frequenzen
- Frequenztherapie
- Akademie
				Lexikon: B
            
            
                        Bakterien und Frequenztherapie
Definition: 
Bakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die zu den Prokaryoten gehören. Sie besitzen keinen echten Zellkern und ihre DNA liegt frei im Zellplasma vor. 
Eigenschaften: 
- Größe:
 Bakterien sind in der Regel zwischen 0,5 und 5 Mikrometer groß.
- Formen:
 Sie können verschiedene Formen annehmen, darunter kugelförmig (Kokken), stäbchenförmig (Bazillen) und spiralförmig (Spirillen).
- Fortpflanzung:
 Bakterien vermehren sich hauptsächlich durch Zweiteilung, einen Prozess, bei dem eine Zelle sich in zwei identische Tochterzellen teilt.
- Vorkommen:
 Bakterien sind überall auf der Erde zu finden, einschließlich im Boden, Wasser, in der Luft und im menschlichen Körper.
Funktion und Bedeutung: 
- Ökologische Rolle:
 Bakterien spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem sie organisches Material abbauen und Nährstoffe recyceln.
- Nutzung in der Industrie:
 Sie werden in der Lebensmittelproduktion (z.B. Joghurt, Käse), in der Biotechnologie und in der Medizin (z.B. Antibiotikaproduktion) genutzt.
- Gesundheit:
 Während viele Bakterien harmlos oder sogar nützlich sind, können einige pathogene Bakterien Krankheiten verursachen.
Beispiele: 
- Escherichia coli (E. coli):
 Ein häufig vorkommendes Bakterium im Darm von Menschen und Tieren, das in einigen Stämmen Krankheiten verursachen kann.
- Lactobacillus: 
 Eine Gattung von Bakterien, die in der Herstellung von Joghurt und anderen fermentierten Lebensmitteln verwendet wird.
Forschung: 
Die Forschung an Bakterien ist ein wichtiger Bereich der Mikrobiologie und hat zu bedeutenden Entdeckungen in der Genetik, Biotechnologie und Medizin geführt.
Pathogene Bakterien
Es gibt viele pathogene Bakterien, die Krankheiten beim Menschen verursachen können. Hier ist eine Liste einiger bekannter pathogener Bakterien: 
- Escherichia coli (E. coli)
 Einige Stämme können schwere Lebensmittelvergiftungen verursachen.
- Salmonella
 Verursacht Salmonellose, eine häufige Lebensmittelvergiftung.
- Staphylococcus aureus
 Kann Hautinfektionen, Lungenentzündung und andere Infektionen verursachen.
- Streptococcus pneumoniae
 Verursacht Lungenentzündung, Meningitis und andere Infektionen.
- Streptococcus pyogenes
 Verursacht Halsentzündungen, Scharlach und Hautinfektionen.
- Mycobacterium tuberculosis
 Verursacht Tuberkulose.
- Neisseria meningitidis
 Verursacht Meningitis.
- Neisseria gonorrhoeae
 Verursacht Gonorrhoe.
- Clostridium botulinum
 Verursacht Botulismus.
- Clostridium tetani
 Verursacht Tetanus.
- Clostridium difficile
 Verursacht schwere Durchfallerkrankungen.
- Vibrio cholerae
 Verursacht Cholera.
- Helicobacter pylori
 Verursacht Magengeschwüre.
- Bacillus anthracis
 Verursacht Milzbrand (Anthrax).
- Yersinia pestis
 Verursacht die Pest.
- Bordetella pertussis
 Verursacht Keuchhusten.
- Haemophilus influenzae
 Kann verschiedene Infektionen, einschließlich Meningitis, verursachen.
- Legionella pneumophila
 Verursacht Legionärskrankheit.
- Treponema pallidum
 Verursacht Syphilis.
- Borrelia burgdorferi
 Verursacht Lyme-Borreliose.
Diese Liste ist nicht vollständig, da es viele weitere pathogene Bakterien gibt, die Krankheiten verursachen können. 
