- Frequenz Systeme
- NLS Systeme
-
Themen
- Tumore benigne (gutartig)
- Tumor maligne (bösartig)
- Polypen
- Zysten
- Viren
- Bakterien
- Dermatologie und Frequenzen
- Gynäkologie und Frequenzen
- Krankheiten und Frequenzen
- NLS Nutritions
- Pathogene und Frequenztherapie
- Esoterik und Frequenztherapie
- Wasserstoff - Frequenztherapie
- Themen Elektrosmog
- KE-Kräuter Blog
- Frequenztherapie Basis
- Biozapper
- Hunter 4025 - Meta Hunter
- Frequenztherapie in Österreich
- Gesundheit allgemein
- Elementenlehre
- Mykotherapie
- Vitalfeld
- Allergien
- Säure-Basen-Haushalt
- Pilzerkrankungen
- Buchempfehlungen
- Komplementäre Medizin
- Ergänzungen
- E-Smog
- Frequenzen
- Frequenztherapie
- Akademie
T
6 Beiträge in dieser Lexikon KategorieTheorie der Kontaktpotentiale
Die Theorie der Kontaktpotentiale, entwickelt von Alessandro Volta, beschreibt die Spannung, die entsteht, wenn zwei unterschiedliche Metalle in Kontakt gebracht werden. Diese Theorie legte die Grundlage für elektronische Anwendungen und spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Frequenztherapie.
TheraBionic-Gerät:
Das TheraBionic-Gerät ist ein innovatives medizinisches Gerät, das zur Behandlung von fortgeschrittenem hepatozellulärem Karzinom (HCC) und anderen Krebsarten eingesetzt wird.
Thermisches Rauschen
Thermisches Rauschen ist eine Form von elektrischem Rauschen, die durch die zufällige Bewegung von Elektronen in Leitern aufgrund thermischer Energie entsteht. Es tritt unabhängig von äußeren Spannungsquellen auf und nimmt mit steigender Temperatur zu. Thermisches Rauschen setzt eine fundamentale Grenze für die Empfindlichkeit elektronischer Geräte wie Sensoren, Verstärker und Empfänger.
Toxoplasmose und Frequenztherapie
Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die durch den Parasiten Toxoplasma gondii verursacht wird. Frequenztherapie nutzt elektrische und elektromagnetische Frequenzen zur Bekämpfung dieses Parasiten und Linderung gesundheitlicher Beschwerden.
Transmembranpotenziale
Das Transmembranpotenzial beschreibt die elektrische Spannung zwischen der Innen- und Außenseite einer Zellmembran. Es entsteht durch die ungleiche Verteilung von Ionen wie Kalium, Natrium und Chlorid und wird durch spezifische Ionenkanäle sowie die Natrium-Kalium-Pumpe aufrechterhalten. Typischerweise beträgt das Ruhemembranpotenzial etwa -70 mV. Dieses Potenzial ist entscheidend für die Erregbarkeit von Nervenzellen, die Auslösung von Muskelkontraktionen und die Steuerung vieler lebenswichtiger Prozesse. Veränderungen des Transmembranpotenzials, wie Depolarisation oder Hyperpolarisation, sind die Grundlage der Signalweiterleitung im Körper.
Tumorspezifische Frequenzen
Tumorspezifische Frequenzen sind spezifische elektromagnetische Frequenzen, die in Patienten mit bestimmten Tumorarten identifiziert wurden und die das Wachstum und die Vermehrung von Tumorzellen beeinflussen können.