Nano Bakterien gelten in der Wissenschaft als höchst umstritten.
Nano Bakterien wurden 1994 in Zellkulturen entdeckt, sie werden auch als Ultra-Mikrobakterien bezeichnet.
Nano Bakterien wurden 1994 in Zellkulturen entdeckt, sie werden auch als Ultra-Mikrobakterien bezeichnet.
Die folgende Liste wurde von Dr. Toshihiko Yayama in Japan recherchiert.
Er verwendete den F-Scan3 mit Reagenzien und Patienten mit bekannter Metallvergiftung.
Er verwendete den F-Scan3 mit Reagenzien und Patienten mit bekannter Metallvergiftung.
Streptokokken sind eine weitverbreitete Bakterienart, von der viele unterschiedliche Stämme existieren.
Die meisten diese Stämme sind harmlos und leben in bzw. auf dem menschlichen Körper – hauptsächlich im Darm, Mund und Rachen sowie in der Scheide.
Einige Stämme jedoch können unter Umständen Erkrankungen auslösen.
Die meisten diese Stämme sind harmlos und leben in bzw. auf dem menschlichen Körper – hauptsächlich im Darm, Mund und Rachen sowie in der Scheide.
Einige Stämme jedoch können unter Umständen Erkrankungen auslösen.
Mycoplasma genitalium (Genitales Mycoplasma) ist ein Bakterium, das Schleimhautzellen des Urogenitaltraktes befällt.
Das Mycoplasma genitalium Bakterium ist sexuell übertragbar
Das Mycoplasma genitalium Bakterium ist sexuell übertragbar
ECHO-Virus ist die Abkürzung für Enteric Cytopathic Human Orphan Virus und ein Sammelbegriff einiger Viren der Gattung Enteroviren, die sich hauptsächlich im Gastrointestinaltrakt vermehren.
Die Viren sind unbehüllt und weisen ein ikosaedrisches Kapsid auf (kugelähnliche Form).
Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über direkten oder indirekten Kontakt mit kontaminierten Personen oder Gegenständen.
Die Viren sind unbehüllt und weisen ein ikosaedrisches Kapsid auf (kugelähnliche Form).
Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über direkten oder indirekten Kontakt mit kontaminierten Personen oder Gegenständen.
Clostridium difficile ist immer wieder ein Thema, kein Wunder, da Clostridium difficile bereits an fünfter Stelle der häufigsten Krankenhauskeime steht.
Das hat zur Folge, daß sich sehr viele Menschen im Krankenhaus damit infizieren, leider wurde es sehr lange Zeit als harmlos eingestuft.
Leider wissen wir seit über 30 Jahren, dass Clostridium difficile als Erreger der der Clostridium difficile-assoziierten Diarrhoe (CDAD) bekannt ist.
Das hat zur Folge, daß sich sehr viele Menschen im Krankenhaus damit infizieren, leider wurde es sehr lange Zeit als harmlos eingestuft.
Leider wissen wir seit über 30 Jahren, dass Clostridium difficile als Erreger der der Clostridium difficile-assoziierten Diarrhoe (CDAD) bekannt ist.
Bacteroides fragilis ist ein anearobes, Gram-negatives, stäbchenförmiges Bakterium und gehört zur Familie Bacteroidaceae.
Bacteroides fragilis ist als wichtiger Infektionserreger von Wundinfektionen bekannt.
Bacteroides fragilis ist als wichtiger Infektionserreger von Wundinfektionen bekannt.
Adenoviren sind eine Erregergruppe, die eine Vielzahl von Erkrankungen auslöst, u.a. der Atemwege, des Magen-Darm-Traktes oder der Augenbindehaut und Hornhaut.
Die Viren sind hoch ansteckend und widerstandsfähig.
Die Viren sind hoch ansteckend und widerstandsfähig.
Die Ursprünge der Elektromedizin, deren die Frequenztherapie angehört, findet man bei den alten Ägyptern.
Sie nutzten die Elektrizität des Zitteraales (Electrophorus electricus) zur Schmerzbehandlung, als sogenanntes „Analgetikum“ und erzielten damit verblüffende Erfolge.
Sie nutzten die Elektrizität des Zitteraales (Electrophorus electricus) zur Schmerzbehandlung, als sogenanntes „Analgetikum“ und erzielten damit verblüffende Erfolge.
Diese Frequenz-Liste der Viren und Bakterien nach Dr. Csaba Vertesi ist sortiert nach den Frequenzspektren von 287 kHz - 581 kHz.
Wenn Sie diese Frequenzen z.b. mit F-Scan 3 oder 4 analysieren, empfehlen wir die Messung bei 80 kHz zu starten.
Wenn Sie diese Frequenzen z.b. mit F-Scan 3 oder 4 analysieren, empfehlen wir die Messung bei 80 kHz zu starten.
Derzeit werden viele Frequenztherapie-Geräte am Markt angeboten und teilweise hören sich die Werbebotschaften der jeweiligen Hersteller von Frequenztherapie-Geräten sehr vielversprechend an.
Doch was ist Frequenz-Therapie genau, und ist es wirklich eine Therapieform? Wie wirkt sich die Frequenz-Therapie im menschlichen Körper aus.
Doch was ist Frequenz-Therapie genau, und ist es wirklich eine Therapieform? Wie wirkt sich die Frequenz-Therapie im menschlichen Körper aus.
Fabrizio Benedetti ist Professor für Physiologie und Neurowissenschaften an der Medizinischen Fakultät der Universität Turin in Turin, Italien. Er ist bekannt für seine Erforschung der Placebo-und Nocebo-Effekte.