Service Hotlines | Deutschland: +49 851 98 69 09 99 | Österreich: +43 2762 52481| Schweiz : +41 415 62 08 55 ​| Lieferungen weltweit

Wissen in der Frequenztherapie

Wir informieren Sie über aktuelle Themen bzw. Zusammenhänge in diesem Block. Für Mitglieder haben wir innerhalb der aktuellen Blogbeiträge verborgene Texte, die Sie nur dann sehen können, wenn Sie sich auch bei uns eingeloggt haben.

 

Wir informieren Sie über aktuelle Themen bzw. Zusammenhänge in diesem Block. Für Mitglieder haben wir innerhalb der aktuellen Blogbeiträge verborgene Texte, die Sie nur dann sehen können, wenn Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen
Wissen in der Frequenztherapie

Wir informieren Sie über aktuelle Themen bzw. Zusammenhänge in diesem Block. Für Mitglieder haben wir innerhalb der aktuellen Blogbeiträge verborgene Texte, die Sie nur dann sehen können, wenn Sie sich auch bei uns eingeloggt haben.

 

Gallengangszyste

Als Gallengangszyste wird eine angeborene Erweiterung des Hauptgallengangs, bzw. der intrahepatischen Gallengänge bezeichnet. Während der Hauptgallengang die Gallenflüssigkeit von der Leber in den Darm transportiert, befinden sich die intrahepatischen Gallengänge innerhalb der Leber. Die Gallengänge sind für den Rücktransport der reizenden Pankreassäfte in die Leber zuständig. Eine Gallengangszyste entsteht zum Beispiel dann, wenn eine zu weite Entfernung zwischen dem Hauptgallengang und dem Bauchspeicheldrüsengang zum Darm vorliegt. Derzeit erkranken in Deutschland noch relativ wenig Menschen an einer Gallengangszyste, jedoch ist die Tendenz steigend. Eine Gallengangszyste kann auch als Choledochuszyste bezeichnet werden.