Service Hotlines | Deutschland: +49 851 98 69 09 99 | Österreich: +43 2762 52481| Schweiz : +41 415 62 08 55 ​| Lieferungen weltweit

Wissen in der Frequenztherapie

Wir informieren Sie über aktuelle Themen bzw. Zusammenhänge in diesem Block. Für Mitglieder haben wir innerhalb der aktuellen Blogbeiträge verborgene Texte, die Sie nur dann sehen können, wenn Sie sich auch bei uns eingeloggt haben.

 

Wir informieren Sie über aktuelle Themen bzw. Zusammenhänge in diesem Block. Für Mitglieder haben wir innerhalb der aktuellen Blogbeiträge verborgene Texte, die Sie nur dann sehen können, wenn Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen
Wissen in der Frequenztherapie

Wir informieren Sie über aktuelle Themen bzw. Zusammenhänge in diesem Block. Für Mitglieder haben wir innerhalb der aktuellen Blogbeiträge verborgene Texte, die Sie nur dann sehen können, wenn Sie sich auch bei uns eingeloggt haben.

 

Aderhautmelanom

Ein Aderhautmelanom (malignes uveales Melanom) ist ein seltener, bösartiger (maligner) Augentumor, welcher sich direkt im Auge entwickelt hat und sich fast immer nur einseitig ausbildet. Durch seine direkte Entstehung im Auge muss das Aderhautmelanom von anderen Tumorformen abgegrenzt werden, welche zunächst an anderen Körperstellen in Erscheinung getreten sind und dann Tochtergeschwülste (Metastasen) im Auge entwickelt haben. Obwohl das Aderhautmelanom eher selten ist, gehört es doch zu den häufigsten vorkommenden bösartigen Tumorformen, welche ihren Ursprung im Auge haben. Personen aus der weißen Bevölkerungsschicht zwischen 50 und 70 Jahren erkranken überdurchschnittlich häufig an einem Aderhautmelanom. Dabei kann der Tumor bereits durch die Schichten des Auges durchgewachsen und/oder ins Nachbargewebe eingewachsen sein. Auch eine Metastasenbildung an anderen Körperstellen ist nicht unüblich für ein Aderhautmelanom.